Die Geschichte Moskaus
Moskau wurde am 12. März 1918 nach der großen sozialistischen Oktoberrevolution von 1917 zur Hauptstadt der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik und der UdSSR. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde die Stadt zur Hauptstadt der neu gegründeten Russischen Föderation. Die Bevölkerung Moskaus erreicht mindestens 10 Millionen im Stadtzentrum und 18 Millionen in den Vororten. Die offizielle Sprache Russlands ist Russisch. Englischkenntnisse sind für Touristen sehr hilfreich. Für die Einreise nach Moskau benötigen Sie ein russisches Visum. Sofern Sie für die Einreise bzw. Ihren Russlandbesuch ein Touristenvisum für Russland benötigen, können Sie sich gerne an das Team von Russlandvisa wenden. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns gerne telefonisch unter +43 662 23457 8066 oder per E-Mail unter office@russlandvisa.at erreichen.
Faszinierende Sehenswürdigkeiten in Moskau
Die St. Basilius-Kathedrale ist eines der beeindruckendsten Bauwerke des Roten Platzes und gehört unbedingt zu unseren Reisetipps in Moskau. Auch die achtkuppelige Kathedrale auf dem Roten Platz, in der das ganze Jahr über Festivals, Paraden und Kundgebungen stattfinden, macht mit ihren Lichtshows auf sich aufmerksam. Neben der Kathedrale befindet sich auch das Mausoleum mit der Mumie des Gründers der Sowjetunion Lenin. Der Kremlpalast, der auf dem Borovitsky-Hügel erbaut wurde, ist einer der beliebtesten Orte in ganz Moskau. Die Iwan-der-Große-Kathedrale, in der sich die größte Kirchenglocke der Welt befindet, und die Basilius-Kathedrale, eines der berühmtesten Gebäude der Stadt mit ihren zwiebelförmigen Türmen, gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Moskau. Die Moskauer U-Bahn mit ihren Deckendekorationen zählt zu den ältesten U-Bahn-Systemen der Welt. Das Puschkin-Museum, das aus römischem und griechischem Marmor erbaut wurde, und das 13 Meter lange Steinbauwerk Lobnoye Mesto sind Sehenswürdigkeiten auf dem Roten Platz, die einen Besuch wert sind.